 
                             
						Auf zwei, durch eine Straße getrennten Grundstücken soll die bestehende Gesamtschule mit 1200 Schülern ein zeitgemäßes Zuhause finden. Während der Hauptstandort an der befahrenen Westerfeldstraße die höheren Klassen und eine öffentlich Stadtteilbibliothek aufnimmt, ist der ruhigere Standort im Süden den jüngeren Klassen vorbehalten. 
Das Konzept für beide Standorte nutzt das Gefälle der Grundstücke, um einen von den Straßen im Norden zugänglichen Sockel auszubilden, in dem die gemeinschaftlichen Schulräume zusammengefasst sind. Auf dem Dach der Sockel entstehen großzügige Pausenflächen, die von dem markanten Baukörper der Stadtteilbibliothek und den Klassenhäusern gesäumt werden. 
Die Gestaltung und die Höhe der Baukörper orientieren sich an den unterschiedlichen Stadtstrukturen des Gewerbegebiets im Westen und der Wohnhäuser im Osten. Eine einheitliche architektonische Sprache fasst die Neubauten zu einem Schulstandort zusammen.
| Wettbewerb | 1. Preis, 2019 | 
| Bauherrin | Stadt Bielefeld | 
| Planungsbeginn | 2020 | 
| Baubeginn | 2024 | 
| Fertigstellung | 2027 | 
| NUF | 13.000 m² | 
Wettbewerb
						
Projektleitung: Petra Wäldle						
Team: Christian Jensen, Simone Prill, David Czepek, Yasemin Özdemir					
                        Planung und Realisierung
						
Projektkoordination: Hanns Ziegler						
Projektleitung: Ulf Theenhausen						
Team: Rita Wirth, Ivan Kaleov, Sarah Stöcker, Dorothea Lewerenz, Dominique Mayer, Daniel Adler					
 
									 
									 
                        