 
                             
						Der Erweiterungsbau des Zentrums für Ozeanforschung entstand am Mündungsbereich der Schwentine an der Kieler Förde. Mit einem Sockel aus Cortenstahl, der die bauliche Kante des bestehenden Gebäudes fortsetzt, integriert er sich in die von Ziegelbauten geprägte Umgebung. Der Sockel nimmt die Lager für Expeditionsgeräte und Labore auf und wird durch Patios gegliedert. Darüber erheben sich fünf Kuben unterschiedlicher Proportion und Höhe für die Forschungsbereiche, die mit einer prismatisch reflektierenden Glas-Alufassade dem Gebäude eine gewisse Leichtigkeit geben. Aus dem Zusammenspiel zwischen dem hermetischen, mit der Umgebung korrespondierenden Sockel und den Glaskörpern, in denen sich die maritime Lichtstimmung des Ortes fängt, entwickelt sich das architektonische Thema des Hauses. Eine Sonderstellung nimmt der Kubus für die öffentlich zugänglichen Bereiche mit Bibliothek und Konferenzbereich ein, der ebenfalls mit Cortenstahl verkleidet ist. Um den alltäglichen Austausch der Wissenschaftler zu fördern, werden an den Fluren informelle Aufenthaltsbereiche und Besprechungsräume mit Blick auf das Wasser und die institutseigenen Forschungsschiffe angeboten.
Deutscher Fassadenpreis (VHF) 2024, Kategorie »Das besondere Detail«
| Wettbewerb | 1. Preis, 2012 | 
| Bauherr | Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | 
| Planungsbeginn | 2014 | 
| Baubeginn | 2018 | 
| Fertigstellung | 2023 | 
| BGF | 33.400 m² | 
Wettbewerb
						
Projektleitung: Petra Wäldle						
Team: Sarah Stöcker, Ivan Kaleov, Fabian Reinsch, Anna Immenkemper					
                        Planung und Realisierung
						
Projektkoordination: Alfred Nieuwenhuizen						
Projektleitung: John Barnbrook						
Team: Sarah Papen, Frank Trautmann, Ove Jacobsen, Thomas Eysholdt, Christoph  Conrad, Heike Suhren-Streckwall, Michael Zeeh, Sabine  Zoske, Züleyha Timur, Tobias Steib, Nicole Braune, Alice Boetker, Manuela Jochheim, Sylvio Heuer, Sophie Hartmann, Roger van Well, Frederic Rustige, Hong Anh Nguyen, Lukas Monath						
Koordination Bauleitung: Dirk Richter					
Marcus Ebener
 
									
									 
									
									 
									
									 
									 
									
									 
									
									 
                        