DE EN
2025, Anerkennung

Erweiterung Museum Wiesbaden Mehr lesen

Anlass für den Erweiterungsbau am Südhof des Museums Wiesbaden ist der wachsende Raumbedarf für Ausstellungs- und Depotflächen sowie der Wunsch nach Neuordnung der Eingangs- und Erschließungssituation im denkmalgeschützten Bestandsbau.

Ein neuer großzügiger Eingangsbereich mit Kassen und Museums-Shop empfängt die Besucher und führt in ein offenes für Veranstaltungen nutzbares Foyer am Innenhof. Hier entsteht ein neuer, öffentlich zugänglicher und vielfältig bespielbarer Ort, der durch die Verbindung von Foyer, Hof und Café im Erweiterungsbau sowie dem bestehenden Vortragssaal und der Alten Bibliothek ein breites öffentliches Angebot bereitstellt.

Aus dem Foyer gelangt man in den neuen Sonderausstellungsbereich, der aus einem flexibel gestaltbaren Großraum unter dem Foyer und dem Innenhof sowie einer abwechslungsreichen Sequenz natürlich belichteter Räume im Erweiterungsbau besteht.

Abgerückt vom Bestand zeigt sich der Erweiterungsbau als klar gegliederter Kubus mit Sockel, Ausstellungsgeschossen und Dach, dessen Höhen sich vom angrenzenden Bestand ableiten. Der Charakter des Sockels wechselt von geschlossenen Bereichen in eine transparente Straßenfassade, die Einblicke in den Sonderausstellungsbereich gewährt und mit einem Café und den flankierenden Treppen dazu einlädt, den Innenhof zu erkunden.

Schaudepots und Sammlungsräume sind um das Treppenhaus in der Gebäudemitte in geschossübergreifend kombinierbaren Räumen organisiert. Im 2. Obergeschoss bindet eine schmale Brücke an die Dauerausstellung im Bestand an.

Projektdetails
Wettbewerb Anerkennung, 2025
Bauherr Land Hessen

Wettbewerb
Projektleitung: Petra Wäldle
Team: Nina Lehrum-Stapenhorst, Steffen Rebehn, Frederic Rustige, Julius Dettmers, Janine Seiffert, Julia Zillich, Sabine Zoske, Lucía Martínez Estefanía

Energieberatung: Transsolar Energietechnik, Stuttgart
Tragwerksplanung: Bollinger+Grohmann, Berlin