DE EN
04.2023, Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette
Auszeichnung für das Casals Forum

04.2023, Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette

Auszeichnung für das Casals Forum

Wir freuen uns über die Auszeichnung des Casals Forums durch den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten als eines von zehn Projekten im Zeitraum 2018-2023.

Zwischen Victoriapark und dem S-Bahnhof in Kronberg wurde ein Ensemble aus Kammermusiksaal, Akademie und Hotel errichtet, das der Kronberg Academy optimale Voraussetzungen für die musikalische Ausbildung junger Talente aus aller Welt bietet. Die in das ansteigende Gelände integrierten Neubauten gruppieren sich um einen öffentlichen Stadtraum, an dessen höchster Stelle der Konzertsaal mit einem weit ausgreifenden Dach in Erscheinung tritt. Seine umlaufende Glasfassade gewährt Einblicke bis in den frei geformten Konzertsaal. 

04.2023, Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette

Auszeichnung für das Casals Forum

11.2022, Architekturpreis der Stadt Nürnberg
Anerkennung für den Augustinerhof

11.2022, Architekturpreis der Stadt Nürnberg

Anerkennung für den Augustinerhof

Alle zwei Jahre zeichnet die Stadt Nürnberg Projekte aus, die sich besonder gut in den städtebaulichen Kontext der Stadt integrieren oder als solitäre Bauten bzw. Freiraumgestaltungen in gestalterischer, technischer oder ökologischer Sicht herausragend sind.

Der Augustinerhof schafft in der historischen Innenstadt einen neuen öffentlichen Stadtraum, der vom Altstadtmarkt zur Karlsbrücke führt und in einen Platz an der Pegnitz mündet. Im Kopfbau an der Pegnitz wurde eine Zweigstelle des Deutschen Museums eingerichtet.

11.2022, Architekturpreis der Stadt Nürnberg

Anerkennung für den Augustinerhof

16.10.2022, »Zwischentöne«
Volker Staab im Deutschlandfunk

16.10.2022, »Zwischentöne«

Volker Staab im Deutschlandfunk

„Schönheit entsteht, wenn eine innere Ordnung alle Widersprüche zusammenhält.“

In den »Zwischentönen« am Sonntag Mittag führen wechselnde Moderatoren mit einer Person aus dem Kultur- und Geistesleben ein ausführliches Gespräch, das von den Musikwünschen der Gäste begleitet wird.

Gestern sprach Raoul Mörchen mit Volker Staab.

 

16.10.2022, »Zwischentöne«

Volker Staab im Deutschlandfunk

10.2022, Arbeitsgemeinschaft Historische Städte – Bauherrnpreis 2022
Anerkennung für das Jüdische Gemeindezentrum

10.2022, Arbeitsgemeinschaft Historische Städte – Bauherrnpreis 2022

Anerkennung für das Jüdische Gemeindezentrum

Wir freuen uns über die Anerkennung für das Jüdischen Gemeindezentrums mit Synagoge beim Bauherrnpreis historischer Städte 2022

Alle vier Jahre vergibt die Arbeitsgemeinschaft der historischen Städte Bamberg, Görlitz, Lübeck, Meißen, Regensburg und Stralsund einen Preis und zwei Anerkennungen für hervorragende Sanierungen oder Neubauten in den Altstädten ihrer Mitgliedsstädte.

10.2022, Arbeitsgemeinschaft Historische Städte – Bauherrnpreis 2022

Anerkennung für das Jüdische Gemeindezentrum

10.2022, BIM Allianz
Freischaltung BIM-Portal des Bundes

10.2022, BIM Allianz

Freischaltung BIM-Portal des Bundes

Unter Mitwirkung der BIM Allianz wurde ein Online-Portal des Bundes zur Vereinheitlichung der Vorgaben und Abläufe digitaler Planungsprozesse bei öffentlichen Bauvorhaben ins Leben gerufen.

Wir sind Gründungsmitglied der BIM Allianz, einem internationalen Netzwerk von Planungsbüros, das seit 2017 unabhängig von Softwareanbietern und Dienstleistern Lösungen für Fragen erarbeitet, die aus den neuen Planungsmethoden erwachsen.

10.2022, BIM Allianz

Freischaltung BIM-Portal des Bundes

29.06.2022, Vortragsreihe HTWK Leipzig
Teaching/Doing Architecture

29.06.2022, Vortragsreihe HTWK Leipzig

Teaching/Doing Architecture

Die Fakultät für Architektur widmet ihre Vortragsreihe dieses Jahr der Beziehung zwischen der praktischen Arbeit und der Lehrtätigkeit ihrer Referenten. Volker Staab wird in diesem Rahmen über die zwei Kernelemente seiner entwurflichen Arbeit – der autonomen architektonischen Idee und ihrer Kontextualisierung - sprechen und beschreiben, wie diese in die Lehre einfließen und dort vertieft werden.

Vortragsreihe Teaching/Doing Architecture

Vortrag von Volker Staab
Mittwoch, 29. Juni um 19.30 Uhr, Li 145

Lipsiusbau
Karl-Liebknecht-Straße 145
04277 Leipzig

29.06.2022, Vortragsreihe HTWK Leipzig

Teaching/Doing Architecture

06.05.2022, BDA Preis Berlin 2021
Ausstellung der Preisträger

06.05.2022, BDA Preis Berlin 2021

Ausstellung der Preisträger

Laborgebäude werden nicht oft bei Architekturpreisen berücksichtigt. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Forschungsgebäude für das Max-Delbrück-Centrum in Berlin Mitte eine lobende Erwähnung erhielt. Das hochflexible, auf Kommunikation ausgelegte Gebäude bietet wechselnden Spitzenforschungsteams des Zentrums eine anregende Arbeitsumgebung. Zwei unterschiedlich hohe Gebäudeflügel minimieren in dem heterogenen Hofraum die Verschattung der umliegenden Gebäude und bilden einen von der Straße zurückliegen Vorplatz, den der Haupteingang und der Vortragssaal des Instituts beleben. 

Ausstellung der Preisträger

bis 2. Juni 2022
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00–15:00 Uhr

BDA  Galerie Berlin
Mommsenstraße 64
10629 Berlin

06.05.2022, BDA Preis Berlin 2021

Ausstellung der Preisträger

02.2022, Wettbewerb
Kunsthochschule Burg Giebichenstein – Anerkennung Zum Projekt
Thomas Wechs Preis 2021
Lobende Erwähnung für 7 Kapellen

Thomas Wechs Preis 2021

Lobende Erwähnung für 7 Kapellen

Die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung beauftragte sieben Architekten, entlang neu entstandener Radwege im Landkreis Dillingen sieben hölzerne Kapellen zu entwerfen. Unsere Kapelle fügt sich mit einem schmalen Holzturm in eine kleine Baumgruppe ein, die weithin sichtbar an einem Hang über Kesselostheim steht. Der zur Landschaft offene, aus Holzlamellen gebildete Kapellenraum wird oben von einem Kreuz begrenzt, das die hölzerne Tragkonstruktion in die Öffnung zeichnet.

Thomas Wechs Preis 2021

Lobende Erwähnung für 7 Kapellen