DE EN
15.05.2025, Munich business week
Per Pedersen im Gespräch

15.05.2025, Munich business week

Per Pedersen im Gespräch

Die Ausstellung ‚Ressource, Research, Reset – Architektonische Transformation sakraler Räume‘ zeigt im Rahmen der Munich Creativ Business Week, wie Kirchenräume als Orte des Miteinanders neu programmiert werden können. Als Teil des Begleitprogramms diskutiert unser Büropartner und Geschäftsführer Per Pedersen mit den Veranstaltern über das Thema 'Reset' von Kirchenräumen, mit dem er sich sowohl als planender Architekt als auch als Hochschullehrer an der BTU Cottbus intensiv auseinandergesetzt hat.

Gespräch (1) Reset
Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr

DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Finkenstraße 4  80333 München
Eintritt frei

15.05.2025, Munich business week

Per Pedersen im Gespräch

02.04.2025, Kultur-und Literaturzentrum Burg Hülshoff
Spatenstich Droste-Residenz

02.04.2025, Kultur-und Literaturzentrum Burg Hülshoff

Spatenstich Droste-Residenz

Wir freuen uns, mit dem Spatenstich der Droste-Residenz den Umbau von Burg Hülshoff zum Kultur- und Literaturzentrum einzuläuten. Die Droste-Residenz ist die erste Baumaßnahme einer Vielzahl von punktuellen Eingriffen in die denkmalgeschützte Anlage und soll für den Austausch von Künstlern, Wissenschaftlern und lokalen Akteuren genutzt werden.

Die Veranstaltung wurde von Reden der noch amtierenden Kuturstaatsministerin Claudia Roth, von Dr. Georg Lunemann (Direktor des LWL und Kuratoriumsvorsitzender der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung) und von Dr. Rüschoff-Parzinger (Kulturreferentin des LWL und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung) begleitet, deren Anwesenheit die Bedeutung der Bauvorhabens für die Region zeigt. Unser Geschäftsführer Per Pedersen und unser Projektleiter Dirk Wischnewski stellten den Anwesenden den geplanten Umbau der Liegenschaften vor. In einem nächsten Schritt soll das Scheunengebäude der Vorburg zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort umgebaut werden.

02.04.2025, Kultur-und Literaturzentrum Burg Hülshoff

Spatenstich Droste-Residenz

12.03.2025, Auszeichnung guter Bauten in Franken 2024
Anerkennung für den Augustinerhof

12.03.2025, Auszeichnung guter Bauten in Franken 2024

Anerkennung für den Augustinerhof

Wir freuen uns über eine Anerkennung beim BDA Landespreis »Auszeichnung guter Bauten in Franken 2024«.
 

Der Augustinerhof schafft in der historischen Innenstadt einen neuen öffentlichen Stadtraum, der vom Altstadtmarkt zur Karlsbrücke führt und in einen Platz an der Pegnitz mündet. Im Kopfbau an der Pegnitz wurde eine Zweigstelle des Deutschen Museums eingerichtet.

 

12.03.2025, Auszeichnung guter Bauten in Franken 2024

Anerkennung für den Augustinerhof

12.2024, DBZ Deutsche Bauzeitschrift
Kulturbauten – Heftpatenschaft und Podcast Zum Artikel
05.2024, Kategorie Stadtbaustein
Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024

05.2024, Kategorie Stadtbaustein

Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024

Wir freuen uns über den Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024, den wir in der Kategorie Stadtbaustein für den neuen Stadteingang von Kronberg an der Endstation der S-Bahnlinie aus Frankfurt erhalten haben.

Der Verein Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte zeichnet alle zwei Jahre herausragende Maßnahmen aus, die die historische Stadtsubstanz erhalten, sanieren, umnutzen oder weiterbauen. 

Das Musikquartier Kronberg gestaltet mit einem Ensemble aus Hotel, Kammermusisaal und Musik-Academie den Weg vom Bahnhof in die Altstadt von Kronberg neu und begleitet ihn mit einer Abfolge von öffentlichen Plätzen und Wegen, die das ansteigendes Terrain gliedern. An der höchsten Stelle des Grundstücks lädt der Kammermusiksaal der Kronberg Academy das interessierte Publikum zu einem Besuch der Konzerte seiner Stipendiaten und anderer mit der Academie verbundener Musikerinnen und Musiker ein.

 

05.2024, Kategorie Stadtbaustein

Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024

01.2024, db deutsche bauzeitung
Musik im Einklang mit der Architektur Zum Artikel
10.2023, AAG 2023 Konferenz Stuttgart
Navigating N-Dimensional Design Spaces

10.2023, AAG 2023 Konferenz Stuttgart

Navigating N-Dimensional Design Spaces

Auf der AAG – ADVANCES IN ARCHITECTURAL GEOMETRY 2023 in Stuttgart konnte unser Computational-Design-Experte Jamie Queisser das Paper "SearchField - Navigating N-Dimensional Design Spaces" präsentieren. Das Thesenpapier entstand in Zusammenarbeit von Staab Architekten und dem Fachbereich Entwerfen und Konstruieren an der Universität der Künste Berlin. Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Erkunden von Entwurfsspielräumen, der Unterstützung eines intuitiven Gestaltungsansatzes und der Integration wichtiger Planungsparameter in den architektonischen Entwurfsprozess.

10.2023, AAG 2023 Konferenz Stuttgart

Navigating N-Dimensional Design Spaces